Dein Rhetorik-Fehler #1 ist:
der Mäuse-Fehler

Der Mäuse-Fehler bedeutet, dass es dir schwerfällt, selbstbewusst und mit lauter Stimme auf der Bühne zu sprechen. Es wirkt fast so, als wolltest du dich verstecken und das merkt dein Publikum sofort.

Um das zu vermeiden, solltest du folgende Tipps bei deinem nächsten Vortrag beachten:

Betone die Satzzeichen

Arbeite gedanklich mit den Satzzeichen und mache Pausen (bei einem Punkt) oder verändere deine Stimmlage (bei einem Fragezeichen). Das gibt dir mehr Sicherheit und ist zudem ein effektives, sprachliches Mittel

Steh selbstbewusst & fest

Achte darauf, dass du weder kippelst noch wackelst. Auch deine Arme und Hände sollten im oberen Bereich deines Körpers sein. Alles andere lässt dich unruhig und unseriös wirken

Achte auf deine Stimmlautstärke

Redest du zu leise, kann dir dein Publikum nicht richtig folgen. Mach dir auf deinen Notizen alle paar Zeilen einen Vermerk mit “Lautstärke”, um dich daran zu erinnern klar und deutlich zu sprechen
Du weißt jetzt, wie du den Mäuse-Fehler in den Griff bekommst. Darüber hinaus solltest du aber auch die weiteren wichtigen Rhetorik-Skills beherrschen. Welche das sind, erfährst du in unserem neuen Online-Seminar. Zudem zeigen wir dir, welchen Effekt Training hat und wie richtige Technologie dir dabei hilft, deine Rhetorik-Skills zu verbessern.

Dein perfekter Vortrag: Diese 5 Rhetorik-Fehler solltest du vermeiden

Was du in dem Online-Seminar "Dein perfekter Vortrag: Diese 5 Rhetorik-Fehler solltest du vermeiden" lernen wirst:

Warum es wichtig ist, deine Bühnen- und Rhetorik-Skills mal genauer unter die Lupe zu nehmen
Welche 5 Rhetorik-Fehler professionelle Speaker, Unternehmer und Geschäftsführer immer wieder begehen
Wie du diese 5 Fehler aus deinen Vorträgen verbannst & dein Publikum von dir UND deiner Message begeisterst
Wie du am besten für deine Vorträge trainierst und worauf es beim Training wirklich ankommt
Am Ende des Online-Seminars haben wir zudem noch eine riesige Überraschung für all diejenigen, die endlich richtig Spaß beim Training für ihre Vorträge haben wollen! 🎁

Warum Rhetorik wichtig ist:

Es gibt viele Studien, die zeigen, dass keine Angst so weit verbreitet ist, wie die Angst vor öffentlichem Reden und die Angst vor großen Gruppen zu sprechen. Jeder Zweite hat Probleme sich selbstbewusst vor eine Gruppe Menschen zu stellen und entspannt einen Vortrag zu halten. Schweißausbrüche, Herzrasen und Schamgefühle inklusive.

Wie du diese Ängste einfach besiegen kannst und zeitlich noch deine Rhetorik verbessert, erfährst du im kostenlosen Online-Seminar. 

Über Fabian Friedrichs

  • Geschäftsführer und Unternehmer der Verlagsgruppe Dashöfer
  • Seit 6 Jahren Speaker zum Thema "Verpasste Chancen & Mut"
  • Auftritte auf diversen Bühnen u. a. Gedankentanken, Learntec, Gedankentanken Speaking Days
  • Liebt Innovationen und technischen Fortschritt
cross-circle